Smart World IMSYS

Mit Smart World unterstützt die endica ihre Kunden für den Rollout intelligenter Messsysteme.

Mit dem SAP IS-U Add-On IM4G [SAP Intelligent Metering for German Energy Utilities] werden alle Prozesse für den Rollout intelligenter Messsysteme unterstützt.
Des Weiteren sind die Schnittstellen zu Workforce-Management-Systemen und Schnittstellen zu den Gatewayadministrations Systemen [GWA] und zu den Meter-Data-Management Systemen [MDM] für die Messwertbereitststellung angebunden.

Ab dem 01.01.2025 sind alle Messstellenbetreiber verpflichtet, den Rollout intelligenter Messsysteme zu starten.

Mit der Unterstützung seiner Kunden, den Rollout intelligenter Messsysteme durchzuführen, leistet die endica einen signifikanten Beitrag zur Energiewende.

MaloIdent-ID-Prozess (Kurzübersicht)

Im Festlegungsbeschluss der Bundesnetzagentur BK6-22-024 wurden die Regelungen für einen beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) definiert.

Der Beschluss gilt für die Sparte Strom. Betroffen sind hier die Rollen Netzbetreiber und Lieferant.
Neben Anpassungen und Neuausprägungen der Prozesse sind auch tiefgreifende, technische Prozesse anzupassen.
Beide Rollen müssen ab dem 06.06.2025 Malos über einen Aufruf beim entsprechenden Marktpartner ermitteln.

Technisch gesehen müssen hierfür die Verbindungen der Backend-Systeme (SAP) an so genannte Verzeichnisdienste hergestellt werden.
Diese Verzeichnisdienste werden in Clouds verschiedener Anbieter zur Verfügung gestellt.

Als Absicherung der Kommunikation sind hierfür wieder PKI-abgesicherte Zertifikate erforderlich, die neu beschafft werden müssen.

Marktprozesse Netzbetreiberwechsel

Umsetzung der Prozesse 01.08.2025

Anwendung ab 01.01.2026

Aktualisierung der NB-Wechselprozesse und Datenbereitstellung zwischen den Marktpartnern

Neu: Fristen geändert Aufgrund der Verschiebung
Neu: Zur Bündelung aller betroffenen Lokationen von einem Netzbetreiberwechsel wird eine Paket-ID eingeführt

Paket-ID für den Netzbetreiberwechsel